

LLMs wie ChatGPT funktionieren nicht wie Google. Sie ziehen ihre Antworten aus Millionen von Quellen – und nur selten weiß man, woher eine konkrete Information stammt. Klassische SEO-Regeln greifen hier kaum. Was zählt, ist ganzheitliches Marketing. Statt auf Keywords und Backlinks kommt es auf strukturierte Daten, Reputation und Präsenz in vertrauenswürdigen Quellen an.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Marke in relevanten Antworten sichtbar, korrekt und positiv auftaucht. Dafür optimieren wir Inhalte so, dass Sprachmodelle sie leichter aufnehmen – und platzieren diese auf Plattformen, die LLMs besonders stark nutzen. Das Ergebnis: Mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Nachfrage.

Während viele Unternehmen noch rätseln, wie sie mit ChatGPT & Co. umgehen sollen, haben wir schon 2023 angefangen, unsere Inhalte gezielt auf LLMs zu optimieren. Das Ergebnis: deutlich mehr Leads und Pipeline, während Wettbewerber Sichtbarkeitsverluste hinnehmen müssen.
Ihre Vorteile mit uns:
Wir bieten ganzheitliches Marketing, damit Ihr Unternehmen bei relevanten Fragen in ChatGPT & Co. als Antwort erscheint.
Wir nehmen uns die Zeit, dein Produkt und Ihre Zielgruppe wirklich zu verstehen. Nur so können wir Inhalte und Kanäle wählen, die von LLMs wie ChatGPT als relevant erkannt werden.
Wir prüfen, welche Antworten ChatGPT, Claude & Co. aktuell zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Markt geben – und identifizieren Lücken oder falsche Darstellungen.
Wir prüfen Ihre Website, Datenstrukturen und Erwähnungen auf Plattformen. Konsistenz und Korrektheit sind entscheidend, damit LLMs dir vertrauen.
Auf Basis Ihres Produkts und des Kundenverhaltens identifizieren wir die Suchbegriffe mit echtem Wachstumspotenzial – für mehr Traffic, qualifizierte Leads und höheren Umsatz.
Wir legen die technische Basis, damit Google & Co. Ihre Inhalte optimal indexieren können. Dieses Fundament sorgt dafür, dass alle weiteren Optimierungen ihre volle Wirkung entfalten können.
Wir platzieren Inhalte gezielt auf den Kanälen, die LLMs stark nutzen (z. B. Medium, Reddit, Developer-Plattformen, Wikipedia).
Wir testen systematisch mit Prompts, wie Ihre Marke dargestellt wird – und decken Lücken oder Fehlinterpretationen auf.
Wir analysieren, woher die Modelle ihre Daten beziehen (z. B. GitHub, Fachportale, Wikidata) und leiten daraus eine gezielte Distributions-Strategie ab.
Wir überwachen Ihre LLM-Präsenz kontinuierlich, liefern regelmäßige Reports und passen die Strategie dynamisch an.

SEO optimiert Inhalte für Google-Suchergebnisse. LLM-Optimierung sorgt dafür, dass Large Language Models wie ChatGPT, Claude oder Perplexity Ihre Marke in Antworten erwähnen. Dafür sind andere Hebel wichtig: strukturierte Daten, Content-Distribution und Präsenz in vertrauenswürdigen Quellen.
Wir prüfen regelmäßig mit systematischem Prompt-Testing, wie Ihre Marke in LLM-Antworten dargestellt wird. Zusätzlich messen wir über Ihre CRM-Integration, ob die erhöhte Sichtbarkeit auch Leads, SQLs und Umsatz generiert.
Erste Verbesserungen können nach wenigen Wochen sichtbar sein – z. B. durch gezielte Content-Distribution. Nachhaltige Ergebnisse entstehen jedoch über Monate durch kontinuierliche Optimierung und Monitoring.
Neben Ihrer Website fokussieren wir auf Kanäle, die LLMs stark nutzen: GitHub, dev.to, Medium, Reddit, Wikidata, Fachportale. So stellen wir sicher, dass Ihre Informationen in den relevanten Datenquellen auftauchen.
Ja – gerade im B2B. Immer mehr Kaufentscheidungen starten in ChatGPT & Co. Wer früh optimiert, sichert sich Sichtbarkeit und Vorsprung, während Wettbewerber noch experimentieren.
Durch messbare Inbound-Leads sorgen wir langfristig für mehr Pipeline und Umsatz!